Im Laufe der Zeit konnten wir feststellen, dass sich Paten bei der Übernahme von Kinderpatenschaften
immer wieder dieselben Fragen stellen. Diese werden zwar auch im Harambee Kwa Watoto Forum beantwortet, jedoch sind die Antworten
für andere Paten später aufgrund der Menge der Postings schwer zu finden, so dass dieselben Fragen immer wieder gestellt
werden. Um es allen Paten und Interessierten ein wenig leichter zu machen, Antworten auf ihre Fragen zu finden, wurde diese FAQ-Liste
erstellt. Wir hoffen, sie kann helfen, die dringendsten Fragen zu beantworten. Klicken Sie einfach auf das jeweilige
und Sie kommen zu der dazugehörigen Antwort!
Wer ist für die Organisation und Vermittlung der Patenschaften verantwortlich?
Was sind die Ziele des Vereins? Welche Kinder werden unterstützt?
Was sollte ich tun, wenn ich mich für eine Patenschaft bei
dem Verein Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für Kinder e.V.
interessiere bzw. mich bereits für die Übernahme einer
solchen Patenschaft entschieden habe?
Wie kann ich eine Patenschaft beantragen?
Wo kann ich eine Patenschaft beantragen?
Habe ich die Möglichkeit, mein Patenkind selber auszuwählen?
Was kostet eine Schulpatenschaft über Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für Kinder e.V.?
Wieviel Prozent der Patenschaftsbeiträge werden für Verwaltungskosten verwendet?
Welche Zusatzkosten könnten noch entstehen?
Welche Informationen bekomme ich zu Beginn meiner Patenschaft?
Gehe ich durch die Patenschaft eine rechtliche Verpflichtung ein?
Was wird mit dem Patenschaftsbeitrag finanziert?
Werden die Grundbedürfnisse des Kindes durch den Patenschaftsbeitrag gedeckt?
Wie lange dauert eine Patenschaft bei Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für Kinder e.V.?
Was passiert, wenn mein Patenkind aus irgendeinem Grund nicht mehr die Schule besucht?
Wie kann ich die Patenschaft kündigen?
Wenn ich meine Patenschaft kündige, bekomme ich dann bereits gezahlte Beiträge zurück?
Wie erfährt das Kind, dass es einen Paten hat?
Bekomme ich regelmäßige Informationen über mein Patenkind?
Bekomme ich neben den Zeugnissen und den zugesagten Briefen auch noch jedes Jahr ein aktuelles Foto meines Patenkindes?
Kann ich meinem Patenkind schreiben?
Muss ich meinem Patenkind schreiben?
Wie oft kann ich schreiben? Schreiben die Patenkinder zurück?
Wie oft bekomme ich Post und Berichte aus Kenia?
In welcher Sprache kommuniziere ich mit meinem Patenkind?
Was mache ich, wenn ich selbst nicht Englisch kann?
Schicke ich meine Briefe direkt nach Kenia, oder werden Sie irgendwo
gesammelt und dann nach Kenia geschickt?
Wohin schicke ich meine Briefe?
Wie lange dauert es in der Regel, bis meine Briefe bei meinem Patenkind ankommen?
Bekomme ich eine Info, wenn meine Post in Kenia angekommen ist?
Wie funktioniert das mit der Post von Kenia nach Deutschland?
Kann ich, wenn ich häufiger als sechs Mal Post bekommen möchte,
auch IRCs (Internationale Antwortscheine) schicken, um damit die
Portokosten von Kenia nach Deutschland abzudecken?
Gibt es Tabuthemen für meine Briefe?
Sollte man Geschenke an sein Patenkind schicken?
Wenn ich meinem Patenkind aber nun trotzdem etwas Persönliches zukommen lassen will, was sollte tabu sein?
Wie funktioniert das mit den Sammelbestellungen?
Wenn ich meinem Patenkind eine Schuluniform, Zivilkleidung, Hygienesets
oder Bücher zukommen lassen will, muss ich dann bis zur nächsten Sammelbestellung warten?
Was kostet eine Schuluniform bzw. wie hoch sind die Preise für Zivilkleidung für mein Patenkind?
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Harambee-Kwa-Watoto-Schulen zu unterstützen?
Kann ich meinem Patenkind Lebensmittelspenden oder Geld zum Kauf von Lebensmitteln zukommen lassen?
Kann ich meinem Patenkind auch persönlich Geld zukommen lassen oder gehen alle Spenden in einen gemeinsamen Topf?
Kann ich mein Patenkind denn gar nicht persönlich unterstützen?
Kann ich mein Patenkind in Kenia besuchen?
Kann ich mein Patenkind auch nach Deutschland einladen?
Kann ich selber per E-Mail mit dem Schulleiter oder meinem Patenkind
in Verbindung treten?
Wie kann ich mit anderen Harambee-Kwa-Watoto-Paten in Kontakt
treten?
Was ist, wenn meine Frage hier in den FAQ nicht beantwortet wurde?
Wer ist für die Organisation und Vermittlung der Patenschaften verantwortlich?
Am 20.11.2005 wurde der Verein mit dem Namen Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für
Kinder (im Folgenden: Harambee Kwa Watoto e.V.) gegründet, der seit dem 28.01.2006 auch ein eingetragener gemeinnütziger
Verein ist.
Der Vorstand des Vereins besteht derzeit aus drei Personen. Als
Vorsitzende wurden Christine Rauhut und Claudia Meyer, als
Kassenwart Claus Tempelmann gewählt. Diesen gehen mehrere
Helfer zur Hand, die Sammelbestellungen abwickeln, Post aus Kenia
weiterleiten etc.
Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt und zur Ausstellung
von Spendenquittungen berechtigt. Nähere Informationen dazu
finden Sie in der Rubrik "Über uns" auf der Internetseite des Vereins.
zurück zu den Fragen
Was sind die Ziele des Vereins? Welche Kinder werden unterstützt?
Der Verein wurde gegründet, um die Bildungschancen hilfsbedürftiger Kinder und Jugendlicher
in Kenia zu fördern, ihnen eine Schul-, Hochschul- oder Berufsausbildung zu ermöglichen sowie die materielle
und finanzielle Ausstattung von Schulen für diese Kinder zu verbessern. Derzeit werden zwei Schulen in den Slums
von Kayole am östlichen Stadtrand von Nairobi, die Kwa Watoto Primary School (Grundschule) und die
Kwa Watoto Secondary School (weiterführende Schule), vor allem durch die Vermittlung von Patenschaften unterstützt.
Hierbei handelt es sich um informelle, d.h. nichtstaatliche, Schulen. Leiter beider Schulen ist Nehemiah Ndeta, ein Mann, der aus den
gleichen Verhältnissen kommt wie seine Schüler.
zurück zu den Fragen
Was sollte ich tun, wenn ich mich für eine Patenschaft über den Verein Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für
Kinder e.V. interessiere bzw. mich bereits für die Übernahme einer solchen Patenschaft entschieden habe?
Es empfiehlt sich, zuerst die Leitlinien und diese FAQs intensiv durchzulesen. Sollten danach
noch Fragen offen sein, dann steht der Vorstand des Vereins jederzeit für Fragen bzw. deren Antworten zur Verfügung.
Außerdem können Sie sich in unserem Forum anmelden, um sich dort weiter zu informieren.
zurück zu den Fragen
Wie kann ich eine Patenschaft beantragen?
Sie schicken eine E-Mail an info@harambee.de mit dem Wunsch, eine Schulpatenschaft
bei Harambee Kwa Watoto abzuschließen. Besondere Wünsche wie Alter, Geschlecht und Schule, sollten Sie ebenfalls in der
Mail angeben.
Im Normalfall werden neue Patenkinder nach Beginn des kenianischen Schuljahres, ca. im Februar/März, oder in Ausnahmefällen
auch während des laufenden Schuljahres vermittelt. Sollten vorübergehend keine Patenkinder zu vermitteln sein, können
Sie sich auf einer Warteliste eintragen lassen.
zurück zu den Fragen
Wo kann ich eine Patenschaft beantragen?
Unter der E-Mail-Adresse info@harambee.de.
zurück zu den Fragen
Habe ich die Möglichkeit, mein Patenkind selber auszuwählen?
Ja, Sie können bei ihrem Antrag per E-Mail besondere Wünsche äußern, die sich auf Alter, Geschlecht oder sonstiges beziehen. Wenn auf
der Homepage von Harambee Kwa Watoto e.V. Kinder vorgestellt werden, können Sie auch direkt nach der Patenschaft für ein vorgestelltes
Kind fragen. Bedürftig sind alle Kinder, die vermittelt werden.
zurück zu den Fragen
Was kostet eine Schulpatenschaft über den Verein Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für Kinder e.V.?
Eine Patenschaft kostet monatlich 10 Euro für ein Kind aus der Kwa Watoto Primary School (vierteljährliche, halbjährliche und jährliche
Zahlungsweise dem Kalenderjahr entsprechend) und monatlich 16 Euro für ein Kind von der Kwa Watoto Secondary School (monatliche
Zahlungsweise).
zurück zu den Fragen
Wieviel Prozent der Patenschaftsbeiträge werden für Verwaltungskosten verwendet?
Die einzigen entstehenden "Verwaltungskosten" sind die Gebühren für die Überweisungen von Deutschland nach Kenia und die Portokosten
für die Weiterleitung der Kinderpost innerhalb Deutschlands. Da alle Organisatoren und Helfer des Vereins Harambee Kwa Watoto
e.V. ehrenamtlich arbeiten, fallen sonst keine Verwaltungsgebühren an. Für die Weiterleitung der Post aus Kenia werden zurzeit
20 Cent pro Monat und Patenkind einbehalten. Etwa 1% der überwiesenen Summe wird von den Geldinstituten einbehalten. Insgesamt erreichen
bei Kindern in der Primary School etwa 9,70 Euro pro Kind und Monat die Schule, bei Schülern in der Secondary School sind es etwa 15,70 Euro.
zurück zu den Fragen
Welche Zusatzkosten könnten noch entstehen?
Sie können sich an Sammelbestellungen beteiligen, um ihrem Patenkind eine Schuluniform,
Zivilkleidung, Hygieneartikel und/oder Schulmaterial zu bestellen. Außerdem gibt es immer wieder Sonderspendenaktionen, bei
denen die Teilnahme ebenfalls freiwillig ist.
Über Termine, Ablauf und voraussichtliche Preise der Sammelbestellungen wird im Forum unter der Rubrik "Bestellungen" informiert.
Die Portokosten für die Briefe an ihr Patenkind werden von Ihnen getragen.
zurück zu den Fragen
Welche Informationen bekomme ich zu Beginn meiner Patenschaft?
Beim Abschluss einer Patenschaft erhält der Pate ein Foto des Kindes, seinen Namen, sein Geburtsdatum,
eine kurze Beschreibung seiner Familienverhältnisse und Hobbys und Interessen des Kindes. Des Weiteren bekommt jeder Pate einen
Flyer, auf dem die Namen und E-Mail-Adressen seiner Kontaktpersonen, die Bankverbindung und die Adresse der Schule, die sein Patenkind
besucht, steht.
zurück zu den Fragen
Gehe ich durch die Patenschaft eine rechtliche Verpflichtung ein?
Nein, die Bereitschaft, ein Patenkind zu unterstützen, ist freiwillig. Sie können die Patenschaft jederzeit kündigen, wenn Sie das möchten.
Diese Kündigung wird zum 1. des übernächsten Monats wirksam.
zurück zu den Fragen
Was wird mit dem Patenschaftsbeitrag finanziert?
Mit den Beiträgen werden die Schulen unterstützt. In der Hauptsache werden davon die Gehälter der Lehrer gezahlt, die an den beiden
Schulen unterrichten.
zurück zu den Fragen
Werden die Grundbedürfnisse des Kindes durch den Patenschaftsbeitrag gedeckt?
Nein! Der Verein Harambee Kwa Watoto e.V. legt den Schwerpunkt seiner Hilfe bewusst auf die Verbesserung der schulischen Möglichkeiten. Der Patenschaftsbeitrag ersetzt die Schulgebühren.
Es ist uns aber wichtig, dass die Familien der Kinder weiterhin in der Verantwortung bleiben. So müssen sie sich im Normalfall um Unterkunft und Verpflegung bemühen, aber auch die Gebühren für die Zwieschenprüfungen zahlen.
zurück zu den Fragen
Wie lange dauert eine Patenschaft über den Verein Harambee Kwa Watoto - Gemeinsam für Kinder e.V.?
Im längsten Fall von dem Beginn des Kindergartens in der Kwa Watoto Primary School bis zum Ende der zwölften Klasse in der Kwa Watoto Secondary
School. Natürlich kann die Patenschaft von Seiten des Paten jederzeit gekündigt werden. Es kann auch vorkommen, dass das Patenkind die Schule
nicht mehr besucht oder besuchen kann. Außerdem kann es sein, dass ein Kind nach Beendigung der Primary School nicht die Secondary School besucht.
Auch in diesen Fällen endet eine Patenschaft. Danach kann der Pate natürlich ein anderes Kind unterstützen.
zurück zu den Fragen
Was passiert, wenn mein Patenkind aus irgendeinem Grund nicht mehr die Schule besucht?
Besucht ein Patenkind keine der beiden von Harambee Kwa Watoto e.V. unterstützten Schulen, dann wird die Patenschaft beendet. In diesem Fall kann
eine Patenschaft für ein anderes Kind übernommen werden. Eine Fortsetzung des Kontaktes mit dem Kind über Harambee Kwa Watoto e.V. ist dann nicht mehr möglich.
zurück zu den Fragen
Wie kann ich die Patenschaft kündigen?
Einfach eine E-Mail an info@harambee.de senden, mit der Mitteilung, dass die Patenschaft
gekündigt werden soll bzw. muss. Die Kündigung tritt dann jeweils zum 1. des übernächsten Monats in Kraft.
zurück zu den Fragen
Wenn ich meine Patenschaft kündige, bekomme ich dann bereits gezahlte Beiträge zurück?
Nein, bereits überwiesene Beiträge können nicht zurückerstattet werden.
Eine Rücküberweisung an Sie würde zu zusätzlichen Kosten führen, die zu Lasten der Schulen und somit der Kinder
gingen. Werden Patenschaften während des laufenden Jahres gekündigt, obwohl beispielsweise schon im Voraus für
das ganze Jahr bezahlt wurde, so werden die bereits gezahlten Beiträge als nicht-zweckgebundene Sonderspende behandelt.
Es wird versucht, möglichst schnell einen neuen Paten für das Kind zu finden.
zurück zu den Fragen
Wie erfährt das Kind, dass es einen Paten hat?
Der Schulleiter der beiden Schulen, Nehemiah Ndeta, erhält von den Vorsitzenden regelmäßig Listen mit den Namen der Paten und den dazugehörigen Patenkindern. Bei Beginn einer neuen
Patenschaft werden sowohl das Kind als auch die Familie über die Patenschaft und den Namen des Paten informiert. Auch der Buchhalter der Schulen enthält eine Kopie der Listen. Damit wird verhindert, dass von den Eltern weiterhin Schulgebühren verlangt werden.
zurück zu den Fragen
Bekomme ich regelmäßige Informationen über mein Patenkind?
Im Patenbeitrag enthalten sind die Portokosten für die Post aus Kenia. Außerdem
werden nach jedem Term die Zeugnisnoten der Patenkinder veröffentlicht.
Dies erfolgt im Normalfall über unser Forum.
zurück zu den Fragen
Bekomme ich neben den Zeugnissen und den zugesagten Briefen auch noch jedes Jahr ein aktuelles Foto meines Patenkindes?
Bei den meisten Sammelaktionen, bei denen Patenkinder bedacht werden, werden Fotos gemacht und
in digitaler Form den Vorsitzenden zugesandt. Diese geben dann die Links zu den Fotos bekannt. So ist es wahrscheinlich, dass
jeder Pate pro Jahr mindestens einmal ein aktuelles Foto seines Patenkindes erhält. Außerdem werden auch noch Fotos
von besonderen Anlässen wie Schulfeierlichkeiten gemacht, die auch den Vorsitzenden zugesandt werden. Links zu Fotos von
den Schulen und auch von einzelnen Kindern kann man im Forum von Harambee Kwa Watoto finden.
zurück zu den Fragen
Kann ich meinem Patenkind schreiben?
Es ist sogar ausdrücklich erwünscht, dass Sie Ihrem Patenkind schreiben. Der schriftliche
Kontakt soll die Kinder ermutigen und ihnen das Gefühl geben, dass sie unterstützt werden und das nicht nur finanziell.
Die Kinder freuen sich immer sehr über Post aus Deutschland.
zurück zu den Fragen
Muss ich meinem Patenkind schreiben?
Die offizielle Antwort auf diese Frage lautet "Nein". Paten sollten aber doch bedenken, dass Briefe für die Patenkinder eine ganz besondere
Freude bedeuten. Patenkinder, die gar keine Briefe bekommen, werden enttäuscht sein, wenn immer nur ihre Freunde bedacht werden.
Wenn ein Interessent an Harambee Kwa Watoto e.V. von vorneherein weiß, dass er keine Zeit oder Lust zum Schreiben der Briefe
haben wird, sollte er sich vielleicht überlegen, ob er den Schulen nicht besser in anderer Form hilft. Möglich sind
regelmäßige Beteiligungen an den Sammelaktionen, Spenden für das Essensprojekt oder auch ein regelmäßiger Beitrag, der den Schulen zugute
kommt, aber keinem Patenkind zugeordnet wird.
zurück zu den Fragen
Wie oft kann ich schreiben? Schreiben die Patenkinder zurück?
Sie können so oft wie Sie möchten schreiben. Allerdings sollten Sie nicht auf jeden Brief eine Antwort erwarten, da die Kinder nur dreimal im
Jahr zurück schreiben müssen. Sie sollten bedenken, dass es für viele Kinder das erste Mal ist, dass sie einen Brief schreiben und sie deshalb
noch sehr unsicher sind. Gerade die jüngeren Kinder malen ihrem Paten statt zu schreiben. In solchen Fällen übernehmen manchmal ältere Geschwister
oder Lehrer das Schreiben. Natürlich ist es auch vom jeweiligen Kind abhängig, wie oft es Ihnen schreibt.
Die Briefe der Patenkinder werden alle paar Monate aus Kenia gesammelt nach Deutschland geschickt, um Portokosten zu sparen.
zurück zu den Fragen
Wie oft bekomme ich Post und Berichte aus Kenia?
Dreimal im Jahr bekommen Sie mindestens einen Brief Ihres Patenkindes und einen Bericht über die schulischen Fortschritte des Kindes
bzw. die Noten des Kindes nach jedem Term. Die Portokosten für Ihre Briefe ans Patenkind tragen Sie selbst. Die Portokosten für
bis zu sechs Briefsendungen aus Kenia jährlich sind im Patenbeitrag enthalten. Sollten sich unvorhergesehene Ereignisse im Leben Ihres
Patenkindes ereignen, werden Sie natürlich auch darüber informiert.
zurück zu den Fragen
In welcher Sprache kommuniziere ich mit meinem Patenkind?
Die Kinder sprechen, schreiben und verstehen Englisch. In dieser Sprache können Sie Ihrem
Patenkind auch schreiben. Erwarten Sie aber bitte, gerade von den jüngeren Kindern, keine stilistischen Meisterwerke, da
für die Kinder Englisch auch eine Fremdsprache ist, die sie erst in der Schule erlernen.
zurück zu den Fragen
Was mache ich, wenn ich selbst nicht Englisch kann?
In diesem Fall können Sie im Harambee-Kwa Watoto-Forum Paten finden, die ehrenamtlich für Sie die Briefe (sowohl Ihre als auch die des Patenkindes)
übersetzen.
zurück zu den Fragen
Schicke ich meine Briefe direkt nach Kenia, oder werden Sie irgendwo gesammelt und dann nach Kenia geschickt?
Die Briefe von Ihnen werden direkt nach Kenia geschickt, adressiert an den Schulleiter mit dem Namen des Kindes auf dem Umschlag.
zurück zu den Fragen
Wohin schicke ich meine Briefe?
Die Briefe werden an ein Postfach geschickt, das den Schulen gehört. Adressiert werden die Briefe an den Schulleiter und das Patenkind. Die Adresse erfahren
Sie durch den Flyer, den Sie bei der Übernahme einer Patenschaft ausgehändigt bekommen.
zurück zu den Fragen
Wie lange dauert es in der Regel, bis meine Briefe bei meinem Patenkind ankommen?
Der Postweg von Deutschland nach Kenia dauert normalerweise zwischen zehn Tagen und vier Wochen.
In günstigen Fällen kann es auch vorkommen, dass ein Brief schon nach einer Woche sein Ziel in Kenia erreicht hat.
Der Schulleiter leert das Postfach der Schulen in der Regel einmal pro Woche und übergibt die eingegangenen Briefe so bald wie
möglich den Kindern.
zurück zu den Fragen
Bekomme ich eine Info, wenn meine Post in Kenia angekommen ist?
Der Schulleiter schickt eine Posteingangsbestätigung an die Vorsitzenden, die diese dann im Forum posten.
zurück zu den Fragen
Wie funktioniert das mit der Post von Kenia nach Deutschland?
Die Post von Kenia nach Deutschland geht an die Vorsitzende des Vereins, die dann von
sich aus die Post an die jeweiligen Paten in Deutschland versendet. So werden Portokosten gespart.
zurück zu den Fragen
Kann ich, wenn ich häufiger als bis zu sechs Mal Post bekommen möchte, auch IRCs (Internationale
Antwortscheine) schicken, um damit die Portokosten von Kenia nach Deutschland abzudecken?
Nein! Das Schicken von IRCs führt vor Ort zu vielen Problemen und ist deshalb nicht gestattet.
zurück zu den Fragen
Gibt es Tabuthemen für meine Briefe?
Bei Themen aus den Bereichen Religion und Politik ist eine gewisse Zurückhaltung anzuraten.
zurück zu den Fragen
Sollte man Geschenke an sein Patenkind schicken?
Nein! Die Zollgebühren sind sehr hoch und müssen von dem Schuldirektor zunächst
gezahlt werden. Es kann auch nie ganz ausgeschlossen werden, dass
nicht alle Sachen ankommen. Bitte bedenken Sie, dass schwere Sendungen
einen erhöhten Aufwand in Kenia verursachen. Kleinigkeiten
können Sie jedoch schicken.
Wenn Sie Ihrem Patenkind über diese Kleinigkeiten hinaus
etwas schenken wollen, können Sie sich an den Sammelbestellungen beteiligen.
zurück zu den Fragen
Wenn ich meinem Patenkind aber nun trotzdem etwas Persönliches zukommen lassen will, was sollte tabu sein?
Lebensmittel dürfen nicht geschickt werden, auch Süßigkeiten wie Lutscher, Kekse, Kaugummis, etc. sind Lebensmittel und damit
tabu! Weiterhin dürfen keine wertvollen Gegenstände wie z. B. Schmuck, Uhren, etc. geschickt werden. Derartige Sendungen
könnten schon auf dem Weg nach Kenia verloren gehen. Außerdem setzen Sie Ihr Patenkind u. U. der Gefahr aus, im Slum überfallen
zu werden. Bedenken Sie bitte bei allem, was Sie Ihrem Patenkind schenken wollen, dass es allen Kindern an den Schulen oft bereits
am Notwendigsten mangelt.
zurück zu den Fragen
Wie funktioniert das mit den Sammelbestellungen?
In regelmäßigen Abständen werden im Forum Sammelbestellungen für Schulmaterial,
Hygieneartikel oder Uniformen und Zivilkleidung gestartet. An diesen Sammelbestellungen können sich alle Paten für
ihre Patenkinder beteiligen. Allerdings ist diese Beteiligung absolut freiwillig.
zurück zu den Fragen
Wenn ich meinem Patenkind eine Schuluniform, Zivilkleidung oder Bücher zukommen lassen will, muss ich dann bis zur nächsten Sammelbestellung warten?
Ja, es werden nur Sammelbestellungen durchgeführt, da dadurch die Kosten, die z. B. für die Auslandsüberweisungen entstehen, niedriger gehalten werden
können.
zurück zu den Fragen
Was kostet eine Schuluniform bzw. wie hoch sind die Preise für Zivilkleidung für mein Patenkind?
Die Kosten für die Schuluniformen und Zivilkleidung hängen von dem Alter und
der Größe des Kindes ab. Eine Liste der ungefähren Kosten finden Sie im Forum unter Bestellungen - Grundsätzliches.
Die Preise sind in kenianischen Schilling angegeben. Aufgrund des wechselnden Wechselkurses ist die Angabe eines genauen
Euro-Betrages nicht möglich. Derzeit (Stand 20.04.2021) entsprechen
100 KES circa 0,78 Euro. Einen Währungsrechner finden Sie z.B.
hier.
zurück zu den Fragen
Gibt es noch andere Möglichkeiten, die Harambee-Kwa-Watoto-Schulen zu unterstützen?
Es werden immer wieder in unregelmäßigen Abständen Spendenaktionen durchgeführt, um z. B. Schulbücher vor Ort zu bestellen oder Projekte zu
finanzieren, die die Schulen unterstützen sollen. Ebenso gibt es vereinzelt weitere Möglichkeiten für Sonderbestellungen für die Patenkinder.
zurück zu den Fragen
Kann ich meinem Patenkind Lebensmittelspenden oder Geld zum Kauf von Lebensmitteln zukommen lassen?
Dies ist ein problematisches Thema! Viele Patenkinder haben nicht genug zu essen. Eine direkte
Lebensmittelunterstützung würde jedoch sehr viel Geld kosten, das unseren eigentlichen Zielen dann nicht zur Verfügung
stehen würde. Lediglich in besonderen Notsituationen, z.B. nach dem Tod der Eltern eines Patenkindes, können Paten
ihren Patenkindern für einen begrenzten Zeitraum eine regelmäßige Mahlzeit finanzieren. Zudem bieten wir in unregelmäßigen Abständen (selten) die
Möglichkeit, dass Paten für die Familien ihrer Patenkinder ein kleines Lebensmittelpaket bestellen können.
zurück zu den Fragen
Kann ich meinem Patenkind auch persönlich Geld zukommen lassen oder gehen alle Spenden in einen gemeinsamen Topf?
Alle Spenden kommen den Schulen zugute und der Schulleiter entscheidet über die Verwendung
des Geldes. Wenn Ihr Patenkind einmal persönlich in eine Notlage gerät und Sie aus diesem Grunde eine Spende direkt
Ihrem Patenkind zukommen lassen möchten, ist dies nach Rücksprache mit dem Schulleiter in Einzelfällen möglich. Eine Geldspende,
die direkt an das Kind weitergeleitet wird, ist jedoch in keinem Fall möglich.
zurück zu den Fragen
Kann ich mein Patenkind denn gar nicht persönlich unterstützen?
Doch, Paten können ihrem Patenkind über regelmäßige Sammelbestellungen eine Schuluniform, Zivilkleidung, Schulmaterial oder Hygieneartikel
zukommen lassen. Zudem gibt es in unregelmäßigen Abständen Sonderaktionen.
zurück zu den Fragen
Kann ich mein Patenkind in Kenia besuchen?
Sie können Ihr Patenkind jederzeit in der Schule in Kenia besuchen. Sie sollten dies jedoch
den Vorsitzenden rechtzeitig (mindestens sechs Wochen vorher) mitteilen, damit der Schulleiter informiert wird und er, wie auch
Ihr Patenkind, bei Ihrem Besuch auch vor Ort ist. Beachten Sie hierbei bitte die Ferienzeiten in den Monaten April, August und
Dezember und die Prüfungstermine am Ende eines jeden Terms. Ob ein Besuch bei der Familie des Kindes bzw. bei seinen Verwandten
möglich ist, werden die Vorsitzenden nach Rücksprache mit dem Schulleiter klären. Für Besuche gelten
Richtlinien, die Sie
in einer pdf-Datei nachlesen können.
zurück zu den Fragen
Kann ich mein Patenkind auch nach Deutschland einladen?
Nein, das ist nicht möglich. Die Hilfe, die Harambee Kwa Watoto e.V. leistet, ist Hilfe, die
vor Ort geleistet wird.
zurück zu den Fragen
Kann ich selber per E-Mail mit dem Schulleiter in Verbindung treten?
Nein, das ist nicht möglich. Der Schulleiter hat nicht genügend Zeit, um
mit vielen Paten persönlich zu kommunizieren. Wenn Sie eine Frage an Nehemiah Ndeta haben, dann stellen
Sie diese an einen der Vorsitzenden, die Ihre Frage dann weiterleiten.
Ein Kontakt per Email mit dem Patenkind ist während der laufenden
Patenschaft über Harambee Kwa Watoto e.V. nicht erlaubt.
zurück zu den Fragen
Wie kann ich mit anderen Harambee-Kwa-Watoto-Paten in Kontakt treten?
Im Forum treffen Sie viele Paten, die sich sicher über Kontakte freuen
werden. Für dieses Forum können sich Interessenten an einer Patenschaft auch dann anmelden, wenn sie noch keine Patenschaft
übernommen haben.
zurück zu den Fragen
Was ist, wenn meine Frage hier in den FAQ nicht beantwortet wurde?
Dann fragen Sie bei einem der Vorsitzenden, am besten unter info@harambee.de an,
die Ihre Fragen immer gerne beantworten werden.
zurück zu den Fragen
© Harambee Kwa Watoto 2004 - 2022